Sie ist aber auch der erste Schritt, um Messverfahren zu bewerten und die Qualitätskontrolle in der industriellen Fertigung weiter zu verbessern.
Statistische Methoden und Datenanalyse werden täglich in derindustriellen Qualitätssicherung angewendet. Die Hersteller von Komponenten sind nicht immer in der Lage, die Qualitätsanforderungen und -standards zu erfüllen.
Wenn Probleme mit Ausschuss und schlechter Qualität auftreten, haben sie einen negativen Einfluss auf die Herstellungskosten und die Effizienz der Prozesse. Da eine 100%ige Qualitätskontrolle in der Praxis nicht möglich ist, macht die statistische Analyse den Unterschied, indem sie die für die Produktion relevanten Qualitätsinformationen auswertet und eine fundierte Antwort auf die Ursache von Produktionsproblemen gibt. Sie erhalten genau die richtige Art von Informationen aus einem riesigen Datenbestand.







Umfangreiche Berichtsfunktionen, die eine vollständige und einfache Anpassung ermöglichen, indem sie grafische Ansichten, Diagramme, erfasste Bilder und tabellarische Datenblätter kombinieren.
Automatisierter Berichtsassistent für schnelle und detaillierte Berichte, Dynamisch verknüpfte Berichte für Live-Aktualisierungen der Ergebnisse, Anpassbare Ergebnistypen: Assistent, Statuseditor, direkter Export aus der Bibliothek usw.
Export in vielen Dateiformaten wie .XLS, .CSV, .PDF... Zertifizierte und bewährte Algorithmen gemäß den Standards der PTB und des NIST.