Als führender Zulieferer für die Luftfahrt ist Figeac Aero an fast allen laufenden zivilen Luftfahrtprogrammen beteiligt. Das Unternehmen verzeichnet seit seiner Gründung im Jahr 1989 ein starkes Wachstum. Die Entwicklungsstrategie, die auf Leistung und Investitionen in die Industrieanlagen ausgerichtet ist, ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Konkurrenten immer einen Schritt voraus zu sein.
Die Qualitätskontrolle mit 3D-Metrologie ist ein entscheidender Aspekt für die Wettbewerbsfähigkeit von Figeac Aero. Das Unternehmen investierte kürzlich in eine neue dreidimensionale Messmaschine, ein Gerät mit außergewöhnlicher Leistung, das nach Maß gefertigt wurde. Das KMG ist perfekt mit Metrolog und Silma X4, der historischen Software von Figeac Aero, verbunden und hat zusammen eine beispiellose Verbesserung der 3D-Kontrolle im Unternehmen ermöglicht. Die Mitglieder des 3D-Kontrollteams berichten über ihre Erfahrungen mit Metrolog und Silma X4 und erzählen von den Details dieses einzigartigen und ehrgeizigen Projekts.
Herr Fréderic Moncet, Manager der dreidimensionalen Kontrolle und Universitätsdozent, arbeitet seit 19 Jahren bei Figeac Aéro. Die von seinen Teams kontrollierten Teile sind zu 100 % für die Luftfahrt bestimmt. Es handelt sich um sehr unterschiedliche Strukturteile wie 10 m, 12 m oder 14 m lange Wing Spars, Rahmen und Träger für Schubumkehrvorrichtungen, Trennwände…. Laut Herrn Moncet ist dies eine Voraussetzung für die Zulieferer der Luftfahrt: vielseitig sein, um mit der Nachfrage des Marktes Schritt zu halten.
Im Alltag ist Herr Moncet verantwortlich für die Leitung eines Teams von Programmierern, Teams von Prüfern, die kontinuierlich arbeiten, die Bereitstellung von technischem Fachwissen, die Qualitätsprüfung von Teilen, die Funktion des Projektmanagers für KMG/Sensoren/Softwarelösungen. Herr Moncet ist leidenschaftlich in seinem Beruf und unterrichtet auch an einer Universität. Vor kurzem hat er die Integration einer außergewöhnlich leistungsfähigen dreidimensionalen Maschine, einer der größten in Europa, organisiert. Die Metrologic Group ist stolz darauf, Teil dieses hochmodernen Projekts zu sein, in das 3,5 Jahre an Investitionen und technischen Studien geflossen sind.
Um mit der historischen Software, Metrolog und Silma, zu harmonisieren, war eine Integration der neuesten Generation von CNC-Steuerungen erforderlich. Das KMG ermöglicht Effizienzsteigerungen, aber die Software spielt auch eine wichtige Rolle. Herr Moncet sagte: „Für die 3D-Messung von mittleren, großen und sehr großen Teilen, insbesondere von Strukturteilen, benötigten wir eine sehr leistungsfähige Software für die geometrische und flächenhafte Messung. Angesichts der zahlreichen Vergleiche zwischen dem realen Teil und dem theoretischen CAD, die wir durchführen, ist Metrolog X4 eines der besten, wenn nicht sogar das beste auf dem Markt“. Das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Figeac Aero, Hexagon und der Metrologic Group, um diese Maschine direkt mit der bereits vorhandenen Software steuern zu können. „Die Techniker der Metrologic Group begleiteten mich nach Turin, um die Maschine in Empfang zu nehmen und die korrekte Integration der Schnittstelle sicherzustellen. Kurz gesagt, die Betreuung durch die Metrologic Group war hervorragend“, schloss Herr Moncet.
Die Wahl der Technologie, KMG und Software, ermöglicht dem 3D-Kontrollteam eine höhere Effizienz. Zum Beispiel musste das 3D-Prüfteam von Figeac Aéro für die Messung von 12 m langen Flugzeugflügelholmen auf der historischen Maschine, die einen Hub von 7 m hatte, zwei Messungen durchführen, was ungefähr 20 Stunden dauerte. Heute kann die 3D-Prüfung desselben Teils auf dem neuen KMG in einer einzigen Messung in 5 Stunden durchgeführt werden!
„Die Metrologic Group ist ein historischer Partner von Figeac Aero, seit Metrolog II im Jahr 2000, dann Metrolog XG und jetzt Metrolog X4. Als ich in die Firma kam, wurden die Teams und ich selbst auf Metrolog geschult. Vor Metrolog verwendete Figeac Aero eine einfache Software, ohne Zugang zu den digitalen Definitionen der Teile, mit vielen manuellen Eingaben und einer langen Programmierzeit.
Die Einführung von Metrolog ermöglichte es, die Nutzung von CAD zu integrieren. Außerdem hat es der 3D-Kontrollabteilung Autonomie gebracht, da man nicht mehr von der Methodenabteilung abhängig war“, erklärt Herr Moncet.

Was ich am meisten schätze, ist die Fähigkeit der Software, neue Programme zu erstellen und diese vollständig selbständig zu validieren. Metrolog X4 ist eine sehr gute Software. Der Wechsel von XG zu X4 war eine sehr gute Entwicklung und man entdeckt immer wieder Neues. Die Software hat mir bei meinen 3D-Inspektionsaufträgen geholfen, meine Fähigkeiten zu verbessern.

Nach 15 Jahren Arbeit mit Werkzeugmaschinen schätzte ich die einfache und intuitive Bedienung von Metrolog, die es mir ermöglichte, schnell selbständig zu werden.

Dieses neue KMG verwendet sowohl taktile als auch kontinuierliche Messtaster. Alle Tasterwechsel werden automatisch in Metrolog verwaltet, wodurch die Autonomie der Maschine maximiert wird. Das KMG läuft regelmäßig 8 Stunden und länger autonom. Das Ergebnis: Mit Werkzeugen wie Silma, Metrolog und diesem 20 m langen KMG haben wir eine Maschinenauslastung von 98% erreicht - ein Rekord für Figeac Aero.

Simulation mit Silma X4 zur Reduzierung der Zykluszeiten und zur Steigerung der Leistung Zu den unbestreitbaren Vorteilen von Silma gehört die Tatsache, dass die gesamte Umgebung virtuell nachgebildet werden kann, sei es die Maschine, der Kopf, die Messtaster oder die Kontrollvorrichtungen. Es ist genau diese Programmierung von A bis Z von sehr komplexen Teilen, die das Risiko von Kollisionen eliminiert, die uns eine erhebliche Zeitersparnis an der Maschine bringt und uns ermöglicht, sehr genau und genau zu messen.
„Silma ermöglicht es uns, sehr umfangreiche Simulationen mit den tatsächlichen Bedingungen der Messumgebung durchzuführen. Mit Silma X4 simulieren wir die Inspektion von Sets mit mehreren Referenzen, um eine maximale Rentabilität zu erzielen. Die Maschine kann autonom und hauptzeitparallel von einem Teil zum anderen und von einer Referenz zur anderen wechseln.
Herr Moncet, Leiter des Geschäftsbereichs 3D-Kontrolle bei der Figeac-Aero Group
Die Stärken der Software nach Ansicht des 3D-Kontrollteams von Figeac Aero :
Es ist heute unser universeller Standard. Wir verbinden alle unsere Geräte mit
, um eine maximale Kompatibilität zu gewährleisten.
Der Erfolg von Metrolog liegt in der Benutzerfreundlichkeit und Intuitivität der Software.

Die dreidimensionale Messung bei Figeac Aero steht vor mehreren Herausforderungen:


Figeac Aero ist seit 1989 im Departement Lot ansässig und ist Europas führender Zulieferer für die Luft- und Raumfahrt, sei es für die Herstellung von großen Elementarteilen, Präzisionsteilen oder Baugruppen, Triebwerksteilen – insbesondere für den LEAP von Safran/General Electric, der in mehr als der Hälfte der Mittelstreckenflugzeuge A320 Neo und in allen Boeing 737 MAX eingebaut wird – und Fahrwerken.
Figeac Aero ist ein wichtiger Akteur auf seinem Markt und arbeitet mit den wichtigsten Flugzeugherstellern (Airbus, Boeing, Snecma, Dassault, Embraer, Gulfstream, Bombardier), Triebwerksherstellern (Rolls Royce, Safran, Pratt & Whitney, GE) und Zulieferern des Sektors (Sonaca, Zodiac Aerospace, Stelia, Latécoère, Triumph Group, Alkan, Daher) für so prestigeträchtige Programme wie den A350 und den A320 zusammen.