Erfolgsgeschichte

Stellantis

Der Veralterung eines KMGs entgegenwirken, indem die volle Leistungsfähigkeit wiederhergestellt wird, um die Rentabilität durch Nachrüstung zu optimieren.

Stellantis ist ein globaler Automobilhersteller, der aus der Fusion zwischen der PSA-Gruppe und FCA im Jahr 2021 hervorgegangen ist und heute weltweit vierzehn Automobilmarken vertreibt. Das technische Zentrum von Stellantis in Carrières-sous-Poissy ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum im Département Yvelines in der Region Paris (Frankreich).

Das Metrologie-Labor am Standort Carrières-sous-Poissy ist nach dem Standard A109000 akkreditiert, dem Referenzstandard für Labore bei Stellantis (aus der ISO 17025 abgeleitet). “ Seit mehr als 30 Jahren ist unser Labor für die Entwicklung aller mechanischen Teile von Automobilen zuständig und ist daher sehr stark in die mechanischen Funktionen eingebunden „, erklärt Jean-Pierre HUGUET, Leiter der Metrologie. Das Know-how der Metrologieabteilung kommt bei allen Teilen zum Tragen, die Präzision erfordern, einschließlich Verbrennungsmotoren und Elektromotoren, Getrieben, Fahrgestellen, sowie mechanischen und elektrischen Teilen, die geeignete Messmethoden erfordern. “ Hier erfordert jede Messung eines Teils eine spezifische Expertise und die Erstellung eines maßgeschneiderten Programms„, sagt Olivier LASSALLE, Messtechniker. Am Standort Carrières-sous-Poissy werden vier KMGs (Koordinatenmessgeräte) verwendet: DEA, Wenzel, Leitz 864 und Leitz 866.

José FERNANDEZTechnikerfür 3D-Unterstützung
Jean-Pierre HUGUETLeiterMetrologie
Olivier LASSALLETechnicienMétrologue

Alternde KMGs... Was tun?

Trotz der erhaltenen Genauigkeit, die für die Gewährleistung der Produktqualität entscheidend ist, kann ein KMG in die Jahre gekommen sein und beginnt, große Herausforderungen in Bezug auf Wartbarkeit und Zuverlässigkeit zu stellen. Ein Retrofit ist dann eine vorteilhafte Lösung, um die Messgeräte zu modernisieren. “  Die beiden Leitz KMGs sind seit 35 Jahren im Einsatz und dank ihres festen Kopfes, ihrer Genauigkeit beim Scannen und der Möglichkeit, einen Drehtisch zu integrieren, sind sie für unser Labor nach wie vor von unschätzbarem Wert „, sagt José FERNANDEZ, Techniker für 3D-Support. “ Diese KMGs waren jedoch mit einer alten und komplexen Software ausgestattet, die der Messtechniker nicht vollständig selbstständig bedienen konnte und die nicht mehr der ISO GPS-Norm entsprach. Angesichts dieser Situation stellte sich die Metrologieabteilung folgende Frage

  • War es sinnvoll, in neue KMGs zu investieren und die beiden Leitz-KMGs aufzugeben?
  • Sollten die beiden KMGs beibehalten und in neue Schulungen für die vorhandene Software investiert werden?
  • Sollte die bestehende Software durch eine neue Software ersetzt werden?

Verlängerung der Lebensdauer eines KMGs durch Wiederherstellung seiner vollen Leistungsfähigkeit zu geringeren Kosten

Die Metrologieabteilung traf eine Entscheidung, um der Veralterung der Leitz KMGs entgegenzuwirken : Die bestehende Software wurde durch Metrolog X4 ersetzt. “ Dieses Upgrade hat unseren Geräten neues Leben eingehaucht und uns ermöglicht, die optimale Leistung aufrechtzuerhalten, ohne in neue Maschinen zu investieren „, sagt Jean-Pierre HUGUET. Die Metrolog X4 Software hat die Gesamtleistung der KMGs verbessert und die Programmierung vereinfacht, ohne die Genauigkeit der Ergebnisse zu beeinträchtigen. Mit einer intuitiveren und benutzerfreundlicheren Oberfläche hat Metrolog X4 die Anwender überzeugt. “ Was ich an Metrolog X4 besonders schätze, ist die Benutzerfreundlichkeit der Schnittstelle, die visuelle Klarheit und der Komfort bei der Programmierung „, beschreibt Olivier LASSALLE. Diese kosteneffiziente Alternative ermöglichte einen echten Return on Investment, da der Kauf eines neuen KMGs vermieden werden konnte. “ Zusätzlich zu den Leistungs- und Effizienzsteigerungen konnte mit dieser Lösung eine größere Investition in neue KMGs vermieden werden, die Kosten für den Kauf, die Einrichtung und die Schulung der Techniker mit sich gebracht hätte „, sagt José FERNANDEZ.

Erfüllung der neuesten Standards und Vorbereitung auf die Zukunft mit einer skalierbaren Lösung

In einem Kontext sich entwickelnder Normen ist es für das Metrologie-Labor notwendig, unter anderem mit der ISO GPS-Norm (Geometrical Product Specifications) kompatibel zu bleiben, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Diese Norm ist entscheidend für die Standardisierung der geometrischen Spezifikationen von Teilen, die eine einheitliche Interpretation der Toleranzen in der Zeichnung ermöglicht. Er stellt sicher, dass jede Komponente die Genauigkeitskriterien erfüllt, die erforderlich sind, um die Montage und Funktionalität in einer Baugruppe zu gewährleisten.

"Ich wurde zunächst intern auf Leitz Maschinen mit einer veralteten Software geschult, die nicht mehr der ISO GPS Norm entsprach. Diese Software-Schulung reichte nicht aus, um mich völlig unabhängig zu machen. " bemerkt Olivier LASSALLE. Die Einführung einer neuen und erweiterbaren Software wie Metrolog X4 ermöglichte es dem Labor, eine Messsoftware zu erhalten, die den neuesten Standards entspricht. " Der Import von CAD-Dateien und die Verwaltung von geometrischen Toleranzen gemäß ISO-Normen machen die Software sehr praktisch für komplexe Messungen.

Olivier LASSALLE

Nutzung einer einzigen Softwarelösung für alle KMGs

Ein Maschinenpark, bei dem jede Maschine mit einer anderen Software ausgestattet ist, erfordert Ressourcen, die in der Lage sind, mehrere Softwareprogramme zu beherrschen, was bei Stellantis kompliziert wurde. Die Problematik des internen Kompetenzmanagements veranlasste das Metrologieteam, die Frage zu stellen, ob die beiden Leitz KMGs, die mit ihrer ursprünglichen Software ausgestattet waren, weiterhin verwendet werden sollten. Einer der größten Vorteile dieses Retrofit-Projekts ist die Verwendung einer einzigen, universellen Software für die gesamte KMG-Flotte des Labors, unabhängig von Modell oder Anwendung. “ Dies vereinfacht unsere tägliche Arbeit und verringert den Bedarf an spezifischen Schulungen für jede Maschine, wodurch unser Team vielseitiger und effizienter wird“ , sagt Jean-Pierre HUGUET.

Darüber hinaus waren die beiden anderen KMGs des Labors bereits mit Metrolog X4 ausgestattet. “ Alle unsere Techniker beherrschen Metrolog X4, was den Umgang mit diesen Maschinen vereinfacht und es uns ermöglicht, ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen „, sagt José FERNANDEZ. Olivier LASSALLE betont, wie wichtig die Zusammenarbeit in seinem Team für den Wissenstransfer ist: “ Dank der neuen Software und einer zusätzlichen Schulung bin ich nun in der Lage, sie selbständig zu bedienen.

Abschließend: Verlängerung der Lebensdauer von KMGs ohne Kompromisse durch Retrofit

Dieses Nachrüstungsprojekt für das Stellantis Technikzentrum in Carrières ist eine gute Demonstration der technischen Unterstützung, die die Metrologic Group ihren Kunden bieten kann. Mit der Wahl von Metrolog X4 hat Stellantis nicht nur seine Messmittel modernisiert, sondern auch die Leistung und Haltbarkeit seiner KMGs optimiert und gleichzeitig die Kosten unter Kontrolle gehalten. “ Dank der Expertise der Metrologic Group und dem Engagement jedes Einzelnen verfügen wir heute über leistungsfähigere und langlebigere Messinstrumente, die den Anforderungen unserer Branche perfekt entsprechen“, sagt Jean-Pierre HUGUET. Dieser Erfolg beruht auf einer echten Zusammenarbeit zwischen den Teams, die durch eine fast 30-jährige Partnerschaft und ein Vertrauensverhältnis gestärkt wird, das auf Reaktionsfähigkeit, kontinuierlicher Unterstützung und Lösungen basiert, die den sich ändernden Bedürfnissen von Stellantis angepasst sind. “ Es macht uns stolz, bei solchen Projekten zusammenzuarbeiten“, schloss Etienne COIFFARD, Strategic Key Account Manager bei der Metrologic Group.

Wir von der Metrologic Group sind stolz darauf, unsere Kunden bei ihren technischen Herausforderungen zu unterstützen, indem wir ihnen einen umfassenden Service anbieten, der von Retrofit über Wartung bis hin zu Schulungen reicht. Mit unserer 40-jährigen Erfahrung in der industriellen Metrologie stehen wir unseren Kunden zur Seite, um die Lebensdauer ihrer KMGs zu verlängern und ihre Aktivitäten nachhaltig zu unterstützen.

Welche Ambitionen haben Sie für später?

Dank der Investition in Metrolog X4 plant Stellantis nun, die Rauheits- und Verzahnungsmessung auf einer Maschine und somit in einer einzigen Software zu zentralisieren. Der REVO 5-Achsen Messkopf von Renishaw ergänzt sich perfekt mit der Metrolog X4 Software. Diese Anwendungen werden derzeit mit spezieller Software und Maschinen durchgeführt, was die Implementierung komplexer macht. Der nächste Schritt für Stellantis ist daher, dieUniversalität der Lösungen der Metrologic Group zu nutzen, um die Leistung zu steigern.

Vielen Dank an José FERNANDEZ für sein Vertrauen und seine Treue.

Als 3D-Supporttechniker ist José FERNANDEZ für die Messungen mit Metrolog X4 am Stellantis-Standort in Carrières zuständig. Er hat auch eine übergreifende und globale Rolle innerhalb der Stellantis-Gruppe für mechanische Teile. Im Rahmen seiner Funktion hat er die Aufgabe, neue Module zu testen und die Technologie zu überwachen, um die Prozesse zu verbessern. Aus diesem Grund ist er der Initiator dieses Retrofit-Projekts. Die korrekte Funktion von Metrolog X4 auf dieser Maschine wurde in Zusammenarbeit mit Kevin SOUVIGNET, dem zuständigen Anwendungstechniker der Metrologic Group, bestätigt. José FERNANDEZ war ebenfalls an der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung unseres Produktes beteiligt, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern. Vielen Dank für seine Verfügbarkeit, Transparenz und Hingabe sowie an das gesamte Team, das uns mit dem gleichen Enthusiasmus empfangen hat.

Über Stellantis

Mit industriellen Aktivitäten in mehr als 30 Ländern und Kunden in mehr als 130 Märkten vereint Stellantis heute die symbolträchtigsten Automobilmarken der Welt: 14 Automobilmarken und 2 Mobilitätsmarken. Mit Spitzentechnologien, die in den Kern der Produkte und Dienstleistungen integriert sind, ist Stellantis führend in der Elektrifizierung und Softwareentwicklung. Stellantis ist kundenorientiert und wird von branchenführenden Partnern unterstützt. Ziel ist es, das Beste für jeden Aspekt der nachhaltigen Mobilität zu entwickeln, zu entwerfen, herzustellen und anzubieten: autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge, elektrifizierte Autos, geteilte Mobilität, Gebrauchtwagen, Mikromobilität, Nutzfahrzeuge und sogar Elektroflugzeuge.

Möchten Sie ein kostenloses Angebot?