Erfolgsgeschichte

Dura Automotive

Wie kann die automatisierte 3D-Lösung von MetroFactory die Qualitätskontrollprozesse verbessern?

Im Rahmen der Umstellung auf Industrie 4.0 hat DURA Automotive begonnen, seine Produktionsprozesse zu modernisieren, um dem Wandel des Automobilmarktes hin zu Elektrofahrzeugen besser gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang ergriff OPUS ST, ein Spezialist für dimensionelle Messtechnik, die Initiative zur Integration der automatisierten 3D-Lösung MetroFactory in Zusammenarbeit mit der Metrologic Group. Ziel dieser Implementierung war es, die Produktivität, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit des Qualitätskontrollprozesses zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass 100 % der Teile konform sind.
Yvan BOUTTEMethoden& Industrialisierung Pilot
Nicolas DA COSTAPräsident& Mitbegründer
AlexandreGOUPYVerkaufsleiter für Ostfrankreich und die Schweiz

Die Herausforderung: Optimierung von Produktivität und Flexibilität in der Produktionssteuerung

DURA Automotive ist ein globaler Automobilzulieferer, der sich auf die Herstellung von mechatronischen Systemen und Leichtbaulösungen für Verbrennungs- und Elektrofahrzeuge spezialisiert hat. Das Unternehmen mit Sitz in La Talaudière in der Nähe von Saint-Étienne, Frankreich, beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und arbeitet mit großen Automobilherstellern wie Stellantis, Renault und Nissan zusammen.

Wie viele andere Unternehmen in der Branche sah sich DURA Automotive mit verschiedenen Herausforderungen bei der Qualitätskontrolle konfrontiert, darunter:

  • Geschwindigkeit der Inspektion
  • Anpassung an eine Vielzahl von Teilen

Wie lassen sich Zykluszeiten optimieren und die Prozessflexibilität verbessern?

Vor der Implementierung von MetroFactory wurden die Teile zur Vermessung in ein Messlabor gebracht. Dieser Prozess beeinträchtigte die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens bei potenziellen Abweichungen.
Außerdem benötigte DURA mit einer breit gefächerten Produktionslinie, die Teile sowohl für ICE- als auch für EV-Fahrzeuge umfasst, eine Lösung, die eine breite Palette von Teilen und technischen Spezifikationen verarbeiten kann.

Was waren die drei wichtigsten Optimierungsziele für den Qualitätskontrollprozess von DURA?

  • Produktivität: Es war von entscheidender Bedeutung, die Kontrollzyklen zu verkürzen, die sich durch den physischen Transport der Teile zwischen der Produktion und der Metrologie oft verlängerten.
  • Flexibilität: DURA musste eine große Anzahl von Teilereferenzen verarbeiten, jede mit ihren eigenen Spezifikationen und Anforderungen.
  • Reaktionsfähigkeit: Das Unternehmen musste schnell auf Anomalien reagieren, um Verzögerungen oder Nichtkonformitäten zu vermeiden, die die Produktqualität beeinträchtigen könnten.

Eine schlüsselfertige Lösung für automatisierte 3D-Kontrolle

Um diese Herausforderungen zu meistern, entschied sich DURA Automotive für MetroFactory, eine schlüsselfertige Lösung, die von OPUS ST in Zusammenarbeit mit der Metrologic Group und ihrer Metrolog X4 Software entwickelt wurde. Dieses System umfasst mehrere fortschrittliche Technologien, die die Produktivität maximieren und gleichzeitig eine optimale Flexibilität gewährleisten.

Zu den wichtigsten Komponenten der integrierten Lösung gehören:

  • Vier Bearbeitungszentren und zwei Knickarmroboter: Die Bearbeitungszentren produzieren die Teile, während die Roboter das Be- und Entladen der Zentren und des Equator-Komparators übernehmen und die Qualitätskontrolle direkt in die Produktionslinie integrieren.
  • Zwei Abblasstationen: Da bearbeitete Teile durch Späne und Schneidöl verunreinigt sind, sorgen die Abblasstationen für saubere, trockene Teile – ideale Bedingungen für eine präzise Inspektion.
  • Renishaw Equator Komparator: Dieses System führt schnelle und genaue Vergleiche zwischen bearbeiteten Teilen und einer Referenznorm durch und gewährleistet so eine gleichbleibende Qualität.
  • Metrolog X4 Software: Das Herzstück des Systems, die universelle Metrolog X4 Software, wird von OPUS ST programmiert, um die Messung jedes Teils zu zentralisieren und zu automatisieren. Sie ermöglicht die Kontrolle in Echtzeit und lässt sich leicht an verschiedene Teile anpassen, was eine maximale Flexibilität gewährleistet.

" Wir haben MetroFactory direkt in unsere Produktionslinie integriert, um Inspektionen in Echtzeit zu ermöglichen. Dies verkürzt nicht nur die Inspektionszeiten, sondern stellt auch sicher, dass alle Teile konform sind, bevor sie das Werk verlassen. "

Yvan BOUTTE, Manager für Methoden und Industrialisierung bei DURA

Welche Vorteile bietet die Einführung eines automatisierten Inspektionsprozesses?

Zeitersparnis und signifikante Steigerung der Produktivität
Einer der Hauptvorteile der Installation von MetroFactory bei DURA Automotive war die drastische Verkürzung der Inspektionszyklen. Zuvor wurden die Qualitätsprüfungen offline oder manuell von Bedienern durchgeführt, was zu Verzögerungen führte. Jetzt werden die Teile inline geprüft, ohne die Produktion zu unterbrechen.
Dank MetroFactory ist DURA nun in der Lage, 100% seiner Teile zu prüfen. Die Bediener können sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren, während das automatisierte System die vollständige Prüfung der Teile übernimmt.

Alexandre GOUPY, Vertriebsleiter Ostfrankreich & Schweiz bei der Metrologic Group, fügt hinzu:
„Diese Automatisierung hat die Inspektionszeit erheblich reduziert. Wir haben auch die Wettbewerbsfähigkeit von DURA verbessert, da sich die Produktivitätsgewinne direkt in einem Wettbewerbsvorteil auf dem Automobilmarkt niederschlagen.“

Größere Flexibilität für eine vielfältige Teileproduktion
Eine der Hauptstärken von MetroFactory ist die Fähigkeit, sich an ein breites Spektrum von Teilen und Spezifikationen anzupassen. DURA Automotive stellt Komponenten sowohl für ICE- als auch für Elektrofahrzeuge her, was häufige Änderungen der Prüfprogramme erfordert. Metrolog X4 ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Teiletypen bei gleichbleibend präziser Messung.

"Die Flexibilität von MetroFactory ist für DURA von entscheidender Bedeutung, da sie die einfache Verwaltung mehrerer Teilereferenzen ermöglicht. Dank Metrolog X4 kann DURA die Messprogramme schnell an die Spezifikationen der einzelnen Teile anpassen."

Nicolas DA COSTA, Präsident und Mitbegründer von OPUS ST

Diese Flexibilität ist für DURA von entscheidender Bedeutung, da sich DURA schnell an die sich verändernden Bedürfnisse seiner Kunden anpassen muss – insbesondere, wenn Elektrofahrzeuge an Marktanteil gewinnen.

Verbesserte Reaktionsfähigkeit mit Echtzeit-Inspektion
Neben der Reduzierung der Zykluszeiten und der Verbesserung der Flexibilität ermöglicht MetroFactory auch die Erkennung von Anomalien in Echtzeit. Da die Qualitätskontrolle in die Produktionslinie integriert ist, kann DURA Automotive sofort auf jede Abweichung reagieren. So werden Fehlerrisiken minimiert und die Qualität der an die Kunden gelieferten Teile sichergestellt.

Yvan BOUTTE fügt hinzu:
„Mit den früheren Verfahren konnte es einige Zeit dauern, bis eine Anomalie entdeckt wurde. Heute, mit MetroFactory, können wir potenzielle Probleme sofort angehen, was die Kosten für Nichtkonformitäten drastisch reduziert.“

Ergebnisse: Eine leistungsstarke Lösung und ein vielversprechender Ausblick

Seit der Installation von MetroFactory hat DURA Automotive eine bemerkenswerte Verbesserung seiner Qualitätskontrollleistung festgestellt. Die wichtigsten Ergebnisse sind:

  • Die Automatisierung von Inspektionen hat Verzögerungen drastisch reduziert und gleichzeitig die Präzision und Produktivität verbessert.
  • Erhöhte Flexibilität: Mit MetroFactory kann DURA schnell von einer Teilereferenz zu einer anderen wechseln – entscheidend in einer dynamischen, abwechslungsreichen Produktionsumgebung.
  • Fehlerreduzierung: Echtzeit-Inspektionen erkennen Nichtkonformitäten sofort, was die Fehlerquote deutlich gesenkt und die Prozesskontrolle verbessert hat.

Alexandre GOUPY fasst zusammen:
„MetroFactory hat den Prozess der Qualitätskontrolle bei DURA wirklich verändert. Es hat die Produktivität gesteigert und die Fähigkeit verbessert, schnell auf Produktionsabweichungen zu reagieren.“

Blick in die Zukunft: Auf dem Weg zur vollständigen Automatisierung

Aufbauend auf diesem Erfolg plant DURA Automotive, seine Qualitätskontrollmöglichkeiten weiter zu verbessern. Das Unternehmen erwägt die Implementierung eines Moduls zur statistischen Prozesskontrolle (SPC), um Trends bei Produktionsabweichungen zu überwachen und die Prozesse weiter zu optimieren. Darüber hinaus möchte DURA die Einstellung der Bearbeitungswerkzeuge auf der Grundlage von Kontrolldaten automatisieren. Dieser Schritt würde die Qualität der Teile verbessern und gleichzeitig die mit manuellen Korrekturen verbundenen Kosten senken. Yvan BOUTTE fasst zusammen: "MetroFactory und Metrolog X4 haben uns geholfen, einen wichtigen Meilenstein zu erreichen, und wir wollen noch weiter gehen. Unser nächster Schritt besteht darin, weitere Prozesse zu automatisieren und automatische Korrekturfunktionen einzuführen, um eine einwandfreie Qualität während des gesamten Produktionszyklus zu gewährleisten."

DURA

DURA Automotive Systems ist ein Tier 1 Automobilzulieferer. Wir sind auf die Herstellung von Komponenten für interne Getriebe sowohl für traditionelle Verbrennungsmotoren als auch für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation spezialisiert. Wir managen den gesamten Produktlebenszyklus – vom Design und der Validierung bis zur Industrialisierung und Massenproduktion. Unsere Baugruppen umfassen eine Vielzahl von Verfahren, darunter Montage, Stanzen, Bearbeitung, Laserschweißen, Kunststoffspritzen und mehr.