Savoy Moulage, die führende Tochtergesellschaft der Savoy International Gruppe, ist auf den Spritzguss von technischen Kunststoffteilen und die Entwicklung von Spritzgusswerkzeugen spezialisiert und positioniert sich als Referenz in der Kunststoffindustrie.
Um die Qualität seiner Teile zu maximieren und seine Qualitätskontrollprozesse zu optimieren, entschied sich das Unternehmen für die Metrologic Group.
Erfahren Sie, welche innovativen und wertschöpfenden Lösungen implementiert wurden, um die Leistung, Genauigkeit und den Zeitrahmen des gesamten 3D-Inspektionsprozesses zu steigern.
Die Nutzung einer einzigen Softwarelösung zur Rationalisierung der 3D-Prüfung ist ein echter Leistungsbeschleuniger. Nach 15 Jahren mit Metrolog XG stieg Savoy Moulage 2015 auf das Softwarepaket X4 um, um die Qualitätskontrolle zu verbessern und die tägliche Messarbeit zu vereinfachen.
Der Erwerb einer einzigen universellen 3D-Metrologie-Software, die mit allen Messgeräten unabhängig von Marke oder Anwendung kompatibel ist, ermöglichte es dem Unternehmen, alle seine Messprogramme zukunftssicher zu machen und zu vereinheitlichen. Da die Anschaffung von Metrolog X4 mit dem Kauf eines neuen KMGs (Dreidimensionale Messmaschine) verbunden war, konnte die gesamte Datenbank der Programme des alten KMGs übernommen und auf dem neuen KMG umgewandelt werden.
Im Fall von Savoy Moulage war dies ein entscheidender Schritt, da es die Vielzahl der erstellten 3D-Messprogramme ist, die im Laufe der Jahre den Kern der Aktivitäten der Metrologieabteilung bilden.
Wenn Metrologen 3D-Offline-Inspektionsaufgaben mit virtuellen Zwillingen ihrer Umgebung programmieren, kann die Messausrüstung weiterhin messen. Nach der Simulation und dem virtuellen Test sind diese Messprogramme frei von Fehlern und Kollisionen, was zu einem sicheren Inspektionsprozess führt.
Zu diesem Zweck wurde 2020 die Silma X4 Software in der Metrologieabteilung von Savoy Moulage eingeführt, um die Offline-Programmierzeit drastisch zu reduzieren.
Viel Zeit wurde für die Programmerstellung aufgewendet, die ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Werkzeugen ist. Aufgrund der Vielfalt der gemessenen Teile muss für jedes neue Teil ein anderes Programm erstellt werden, was eine zeitraubende Aufgabe für die Metrologieabteilung darstellt. Das Unternehmen hatte daher einen Bedarf an Zeitersparnis bei der Vorbereitung und Programmierung.
Mit Silma X4 ist es Savoy Moulage nun möglich, das richtige Messprogramm schon vor der Ankunft des Teils anhand der erhaltenen CAD-Dateien vorzubereiten. Durch die Offline-Simulation der Messumgebung wird die Einrichtungszeit stark reduziert.
Bei Savoy Moulage dient Silma X4 nicht nur dazu, die Programmierzeit zu verkürzen. Mit Hilfe der Punktwolkenfunktion führt das Unternehmen auch metrologische Analysen mit STL-Dateien durch, die hauptsächlich aus der Tomographie, aber auch aus der Rheologie stammen.
„Sie nutzen diese Software als Programmier- und Analysesoftware und sparen gleichzeitig viel Maschinenzeit, da diese Maschinen nur für die Produktion bestimmt sind“, erklärt Alexandre GOUPY, Vertriebsleiter Ostfrankreich & Schweiz bei der Metrologic Group.

"Diese Dateien, die aus diesen verschiedenen Mitteln stammen, ermöglichen es uns, das Teil direkt zu messen und eine metrologische Analyse durchzuführen.
Schneller und genauer als die 3-Achsen-Technologie, bietet die 5-Achsen-Technologie in Verbindung mit der leistungsstarken und ergonomischen Metrolog X4 Software zahlreiche Vorteile für Savoy Moulage.
Im Jahr 2022 erwarb das Unternehmen ein leistungsstarkes Paket mit 5-Achsen-Technologie: ein Wenzel KMG mit Renishaws PH20 5-Achsen-Kontaktmess-System, das von Metrolog X4 gesteuert wird. Die Wahl fiel auf eine Punktmessungstechnologie und nicht auf Scanning. Savoy Moulage benötigt geografisch verteilte Punkte auf seinen Teilen, um diese in die Nachbearbeitung von Werkzeugen umzusetzen.
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Firma Renishaw hat die Metrologic Group eine moderne Software-Schnittstelle speziell für diese Technologie entwickelt, um die Leistung von Koordinatenmessgeräten (KMGs) zu verbessern. Die Benutzeroberfläche wurde verbessert, um eine einfache, schnelle und leichte Programmierung zu ermöglichen, die den Entwicklungen der 5-Achsen-Technologie in Echtzeit folgt.
Das Hauptziel bei der Einführung der 5-Achsen-Technologie war es, die Ausführungszeit der Messprogramme zu reduzieren. Nach mehreren Monaten der Nutzung stellte das Unternehmen schnell fest, dass das ursprüngliche Ziel, die Messzeit im Vergleich zur 3-Achsen-Messung zu dritteln, leicht erreicht werden konnte. Bei einigen Programmtypen ist es sogar möglich, die Zeit noch weiter zu verkürzen. Punkte werden schneller erfasst als mit einem 3-Achsen System, aber auch mit einer höheren Genauigkeit und Wiederholbarkeit. Durch die Verwendung von Metrolog X4 für die 5-Achsen-Messung hat Savoy Moulage die für seine Bedürfnisse am besten geeignete Methode gewählt, um Zeit und Kosten zu sparen.
Die unendlichen Positionierungsmöglichkeiten des PH20 5-Achsen-Kopfes ermöglichen einen einfachen Zugang zu mehr Merkmalen auf den gemessenen Teilen. Die 5-Achsen Technologie ermöglicht es Savoy Moulage nicht nur schneller zu arbeiten, sondern auch ein größeres Volumen an Punkten auf den Teilen zu erfassen und somit mehr Details zu erhalten. Mit Metrolog X4 ist es für Savoy Moulage einfach, mehr Daten zu verwalten.
Die Kalibrierung herkömmlicher KMGs nimmt viel Zeit in Anspruch, die für die Messung von Teilen verwendet werden könnte. Mit dem 5-Achsen-System wurde die Zeit für die Kalibrierung der Messmaschinen stark reduziert.
Bei einer herkömmlichen 3-Achsen-Maschine dauert die Kalibrierung mehrere Stunden, wenn ein ganzer Maschinenpark kalibriert werden muss, sogar Dutzende von Stunden. Jetzt dauert dieser Vorgang nur noch etwa 30 Minuten. Dieser Vorteil ist für Savoy Moulage nicht zu vernachlässigen, da die Maschinen häufiger kalibriert werden können, was eine erhebliche Zeitersparnis bedeutet.
Savoy Moulage ist ein historischer und lokaler Kunde der Metrologic Group. Beide Unternehmen pflegen seit mehr als 10 Jahren eine vertrauensvolle Beziehung, die Reaktionsfähigkeit, Feedback und kontinuierliche Verbesserung ermöglicht.
„Ich bin sehr stolz darauf, Savoy Moulage bei ihren heutigen Herausforderungen zu begleiten“, sagte Alexandre GOUPY.
Die Metrologieabteilung von Savoy Moulage erhält jährlich eine maßgeschneiderte Schulung, die an die Entwicklungen ihres Messszenarios angepasst wird, um den Fortbestand ihrer Tätigkeit zu gewährleisten.
Da die X4-Plattform eine skalierbare Metrologie-Softwarelösung mit regelmäßigen Updates ist, ermöglicht die persönliche Betreuung Savoy Moulage, die Markt- und Produktentwicklung zu kennen und immer auf dem neuesten Stand zu sein, um den vollen Nutzen aus der Nutzung der Software zu ziehen.

"Dank der Metrologic Group ist es Savoy Moulage heute gelungen, alle Herausforderungen in Bezug auf Genauigkeit oder Produktivität zu lösen, die komplex sein können, wenn man mehrere Maschinen besitzt."
Die Implementierung der Lösungen der Metrologic Group ermöglicht es Savoy Moulage, die Maßvorgaben der Kunden für Kunststoffteile zu erfüllen, die zuvor nicht erkannt werden konnten. „All diese Schritte ermöglichen es Savoy Moulage, die immer genauer werdenden Kundenanforderungen zu erfüllen und unsere Messungen und unsere Prozesszuverlässigkeit während der gesamten Lebensdauer des Produkts zu garantieren“, erklärt Yoann BOURGERIE, Leiter des Bereichs Kunststoffverarbeitung bei Savoy International.
Neben dem französischen Standort wurde die industrielle Kultur von Savoy Moulage auch auf die ausländischen Standorte in Tunesien, Marokko und Rumänien ausgedehnt. „Wir versuchen, die Kompetenz unserer ausländischen Standorte zu erhöhen. Kurz- und mittelfristig ist die Idee, 3D-Präzisionsmessmaschinen zu integrieren, damit wir in der Serienfertigung die Messungen, die wir bei der Entwicklung von Werkzeugen definieren, wiederholen können“, fügt Yoann BOURGERIE hinzu.

"Unsere tägliche Arbeit besteht darin, die Standorte so zu betreiben, dass sie den verschiedenen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden, die sich auf Qualität, Zeit oder technologische Herausforderungen beziehen können."



Savoy International ist ein französischer Industriekonzern, der 1982 gegründet wurde und sich auf Mechatronik, Kunststoffspritzguss und Maschinenbau spezialisiert hat und heute mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt.
Savoy Moulage hat seinen Sitz im Herzen des dynamischen Arve-Tals in Cluses, Hochsavoyen, und beliefert große Namen in den Bereichen Haustechnik, Automobilindustrie, Verbindungstechnik, Luftfahrt, Energie und Industrie in Frankreich und im Ausland.
Durch den Einsatz innovativer und leistungsstarker robotergestützter Prozesse beherrscht Savoy Moulage den Spritzgussprozess innerhalb und außerhalb des Werkzeugs, um ein hohes Qualitäts- und Leistungsniveau zu gewährleisten, das von seinen Kunden erwartet wird. Ziel ist es, die Kunden bei der Entwicklung ihrer Projekte zu unterstützen, ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und innovative Produktlösungen in einem wettbewerbsintensiven Sektor anzubieten.